Home » Arbeitsweise
Ein solides Fundament ist bei einem neuen IT-Projekt der Schlüssel zum Erfolg. Eine gute Basis sorgt für einen klaren Ausgangspunkt. Daher verwenden wir bei LINKITSYSTEMS einen vierstufigen Projektansatz: Dream, Design, Develop und Drive. Vier Schritte, mit denen das Risiko des Scheiterns minimal wird.
In dieser Phase geht es darum, eine Vision oder ein Ziel zu definieren und Ideen zu sammeln. Es geht darum, inspirierende und innovative Ansätze zu generieren und ein Verständnis für das Problem oder die Gelegenheit zu entwickeln.
Bei einem IT-Projekt, bei dem ein Unternehmen ein neues digitales Produkt entwickeln möchte, um die Kundenbindung zu verbessern, werden in dieser Phase Ideen gesammelt. Welche Funktionen sollte das Produkt haben sollte? Welche Probleme sollte es lösen und welche Vorteile könnte es für die Kunden bringen? Es werden auch mögliche Technologien und Plattformen untersucht, um das Produkt umzusetzen.
In dieser Phase wird die Idee weiter verfeinert und konkretisiert. Es geht darum, sie zu definieren und zu verstehen, wie sie umgesetzt werden kann. Hier werden auch erste Konzepte erstellt. Die strategische Grundausrichtung wurde bereits vor der Design-Phase festgelegt. Basierend auf den Ergebnissen der Dream-Phase beginnt das Unternehmen aus unserem Beispiel in dieser Phase damit, das Produkt zu definieren und zu planen, welche Funktionen es haben wird. Es werden Mockups und Wireframes erstellt, um das Design und die Funktionalität des Produkts zu visualisieren und festzulegen. Diese Phase beinhaltet auch die Definition von Anforderungen, sowie System- und Softwarearchitektur.
In dieser Phase wird die Idee in die Tat umgesetzt. Es geht darum, Prototypen und Modelle zu entwickeln und die Idee in die Realität umzusetzen. Unser Beispiel-Unternehmen wird in dieser Phase das digitale Produkt tatsächlich entwickeln und programmieren. Es werden Entwicklungs- und Testumgebungen eingerichtet, um zu garantieren, dass das Produkt reibungslos funktioniert. Hier werden auch Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Produkt benutzerfreundlich ist und den Anforderungen entspricht. Hierbei wird iterativ vorgegangen, um möglichst frühzeitig den Mehrwert nutzbar zu machen.
In dieser letzten Phase wird das fertige Produkt oder die Lösung präsentiert und vermarktet. Es geht darum, sicherzustellen, dass das Produkt oder die Lösung den Kundenbedürfnissen entspricht und erfolgreich auf dem Markt positioniert ist. Hiermit ist auch der operative Betrieb der Lösung gemeint. Das digitale Produkt aus dem Beispiel wird an die Kunden ausgeliefert und vermarktet. Es werden Feedback und Rückmeldungen der Kunden gesammelt, um zu sehen, wie das Produkt funktioniert und welche Verbesserungen vorgenommen werden können. Auch die Verkaufszahlen werden beobachtet, um zu sehen, wie das Produkt auf dem Markt ankommt.
Das 4D-Modell kann flexibel angepasst werden, um den Bedürfnissen eines bestimmten Projekts gerecht zu werden und kann sowohl für kleine als auch für große Projekte verwendet werden.
LINKITSYSTEMS GmbH
Fürstenwall 172
40217 Düsseldorf
Tel.: 0211 41 87 29 43
E-Mail: info@linkitsystems.de