
Portal entwickeln lassen
Lassen Sie ein Self-Service-Portal entwickeln und verbessern Sie die Zusammenarbeit
Self-Service-Portale
In der heutigen Zeit wächst der Bedarf an Automatisierung und personalisierten Lösungen stetig. Selbstbedienungskassen bieten eine einfache Möglichkeit, Einkäufe schnell und effizient abzuwickeln.
Auch digitale Portale sind Teil dieses Self-Service-Trends. Mithilfe eines Portals können Sie beispielsweise Ihren Kunden, Lieferanten, Händlern oder Mitarbeitern rund um die Uhr Zugang zu wichtigen Informationen gewähren – und so Ihre Prozesse nachhaltig optimieren.
Ein Portal ist ein digitaler Zugangspunkt oder eine Schnittstelle, die Nutzer mit verschiedensten Informationsquellen, Diensten oder Anwendungen verbindet.

Benötigen Sie ein bestimmtes Portal? Gehen Sie direkt zu:
Die Vorteile eines maßgeschneiderten Portals
Die Wahl der richtigen Technologie ist entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung eines Portals. Dabei können Sie sich für eine bereits bestehende Lösung entscheiden, die die zentralen Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen zuverlässig unterstützt – wie beispielsweise ein CRM-System.
Gerade bei dynamischen oder sich verändernden Prozessen bietet ein maßgeschneidertes Portal jedoch zahlreiche Vorteile. Mit einer individuellen Lösung heben Sie sich gezielt von Ihrer Konkurrenz ab und reagieren deutlich flexibler auf sich wandelnde Marktanforderungen. Jede Herausforderung ist einzigartig – und genau das macht maßgeschneiderte Software so wertvoll: Sie lässt sich exakt an die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden anpassen. So entwickeln Sie Software ohne Kompromisse – weder bei der Funktionalität noch bei Benutzerfreundlichkeit oder Sicherheit.
Eine besonders effektive Möglichkeit zur Umsetzung bietet der Einsatz einer Low-Code-Plattform. Diese revolutionäre Technologie ermöglicht es, individuelle Anwendungen schnell und effizient zu realisieren. Durch den Einsatz von Low-Code-Plattformen wie OutSystems oder Mendix ist es möglich, effektiv einzigartige Portale zu erstellen. Gleichzeitig bieten diese Plattformen die perfekte Grundlage, um innovative Ideen umzusetzen – denn sie ermöglichen es, flexibel Änderungen vorzunehmen oder neue Funktionen schnell zu testen.

Self-Service-Portale Fakten und Zahlen



Guide: Self-Service-Portale auf dem Vormarsch
Wussten Sie, dass sich heute bereits 40 % der Kundinnen und Kunden lieber für Self-Service entscheiden als für den persönlichen Kontakt? Dieses Bedürfnis nach Autonomie steht im engen Zusammenhang mit dem Wunsch, mehr Kontrolle über eigene Prozesse zu gewinnen.
Lesen Sie im vollständigen Guide, wie ein Portal Ihren Geschäftspartnern hilft, effizienter und zukunftsfähig zu arbeiten.


Einkaufsportal
Einkaufsportale leisten einen wichtigen Beitrag zur Optimierung des Beschaffungsprozesses. Sie bieten eine zentrale Plattform, auf der Waren und Dienstleistungen einfach verglichen und beschafft werden können. Dies führt zu effizienteren Abläufen, wodurch Bestellungen schneller platziert und Lieferantenbeziehungen gezielt verwaltet werden können.
Ein maßgeschneidertes Einkaufsportal ermöglicht es Ihnen, gezielt auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation einzugehen. Gleichzeitig erhalten Sie ohne aufwendige Verwaltungsprozesse Zugriff auf ein breites Netzwerk an Lieferanten – was nicht nur die Kosten senkt, sondern auch die Einhaltung von Einkaufsrichtlinien verbessert.
Dank moderner Low-Code-Lösungen können solche Portale schnell und effizient entwickelt werden, sodass Sie rasch auf Marktveränderungen reagieren können. Das Ergebnis ist ein flexibles, übersichtliches System, das Ihre Beschaffungsprozesse deutlich vereinfacht und nachhaltig optimiert. Lassen Sie ein Einkaufsportal entwickeln. >kontakt
Händlerportal
Händlerportale spielen eine zentrale Rolle bei der effizienten Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Herstellern und ihren Vertriebspartnern. Über das Portal erhalten Ihre Händler direkten Zugriff auf Produktinformationen, Lagerbestände und Preisvereinbarungen – für eine reibungslosere Verkaufs- und Auftragsabwicklung. Dank Echtzeit-Updates können Bestellungen schnell und präzise platziert und nachverfolgt werden, was sowohl die Lieferzeiten verkürzt als auch die Kundenzufriedenheit erhöht.
Darüber hinaus bietet ein Händlerportal Zugriff auf aktuelles Werbe- und Verkaufsmaterial, das Ihre Partner optimal bei der Vermarktung unterstützt. Durch den Einsatz von Low-Code-Plattformen kann die Entwicklungszeit deutlich reduziert werden. So lassen sich individuelle Anpassungen schnell und flexibel umsetzen. Lassen Sie ein Händlerportal entwickeln.>kontakt


Mitarbeiterportal
Ein Mitarbeiterportal wird eingesetzt, um interne Prozesse und die Kommunikation innerhalb einer Organisation zu verbessern. Es bietet eine zentrale Plattform, über die Mitarbeiter auf wichtige Informationen wie Gehaltsabrechnungen, Einsatzpläne, Urlaubsanträge und Unternehmensrichtlinien zugreifen können. Dadurch entsteht eine benutzerfreundliche und effiziente Möglichkeit, administrative Aufgaben eigenständig zu erledigen, was zu einer spürbaren Entlastung der Personalabteilung führt.
Darüber hinaus fördern Mitarbeiterportale die Mitarbeiterbindung, indem sie Zugang zu Schulungsmaterialien, internen Mitteilungen und Angeboten zur beruflichen Weiterentwicklung ermöglichen. Das Portal unterstützt dabei, Informationen schnell und gezielt zu finden, was sich positiv auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Effizienz im Unternehmen auswirkt. Durch den Einsatz moderner Technologien kann das Portal zügig an veränderte Anforderungen angepasst werden – und wächst so mit den Bedürfnissen der Belegschaft mit. Lassen Sie ein Mitarbeiterportal entwickeln.>kontakt
Lieferantenportal
Lieferantenportale sind ein wichtiger Bestandteil zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten. Sie ermöglichen den Zugriff auf Bestellinformationen, Vertragsdaten und Zahlungsstatus – für transparentere und effizientere Abläufe
Durch die Anpassung eines Lieferantenportals an die spezifischen Anforderungen sowohl von Unternehmen als auch von Lieferanten lassen sich Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit deutlich steigern.
Über das Portal können Lieferanten problemlos Rechnungen einreichen, Bestellungen verwalten und die Kommunikation vereinfachen. Dies verkürzt nicht nur Reaktionszeiten, sondern reduziert auch den administrativen Aufwand. Gleichzeitig erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Lieferanten gezielter zu überwachen und zu bewerten – ein wesentlicher Beitrag zu einer stärkeren und strategischeren Partnerschaft. Lassen Sie ein Lieferantenportal entwickeln.>kontakt

Unser Ansatz für die Entwicklung erfolgreicher Portale
Schritt für Schritt zur digitalen Vision
Suchen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Portals? Ein externer Partner bringt häufig eine neue Perspektive ins Unternehmen. Für die Entwicklung von Portalen arbeiten wir mit dem bewährten 4D-Modell: Discover – Design – Develop – Drive.
Zunächst möchten wir Ihre Anforderungen genau verstehen. Gemeinsam analysieren wir, welche Lösung am sinnvollsten ist. Ob wir eine Excel-Tabelle in eine App umwandeln können? Natürlich. Aber zuerst wollen wir verstehen, welches Problem wir überhaupt lösen – denn oft führt die gemeinsame Reflexion zu einer deutlich besseren Lösung.
Anschließend entwickeln wir die Anwendung – gemeinsam mit Ihnen oder auf Wunsch komplett eigenständig. Nach der Umsetzung bieten wir umfassende Unterstützung und Schulungen, damit Sie das volle Potenzial Ihres Portals ausschöpfen können.

UX-gesteuerte Entwicklung für Ihr Portal
Bei der Entwicklung eines Portals ist es entscheidend, herauszufinden, was für die jeweilige Zielgruppe oder auch mehrere Zielgruppen wirklich funktioniert. Daher ist es wichtig, diese Zielgruppen zunächst klar zu definieren. Dies gelingt am besten mit einem UX-Ansatz (User Experience), bei dem der gesamte Entwicklungsprozess gezielt auf die Nutzererfahrung ausgerichtet ist.
Bereits in der Gestaltungsphase des Portals werden unterschiedliche Aspekte getestet, und die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die weitere Entwicklung ein.
Der Fokus dieser Tests liegt dabei vor allem auf der technischen Funktionalität des Portals: dem reibungslosen Betrieb, der erfolgreichen Integration neuer Funktionen sowie der Berücksichtigung aller Erkenntnisse entlang der gesamten Customer Journey. So stellen Sie sicher, dass Ihr Portal seinen Zweck vollständig erfüllt.

Mit Vertrauen Ihr Portal erstellen lassen





Portale, die wir bereits entwickelt haben
Lesen Sie unten die Geschichten von Organisationen, die Ihnen vorausgegangen sind. Jeden Tag arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden an der Entwicklung und Wartung von Portalen.
Sie sind nicht allein. Werden Sie Teil unserer Community.







Bereit, Ihr Portal zu entwickeln?
Möchten Sie mit der (Weiter-)Entwicklung eines neuen Portals beginnen? Unser Team steht bereit, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erzählen Sie uns Ihre Geschichte


Daniel Tin